Aufbauworkshop Landschaftsfotografie
|
||
Selbst erfahrene Hobbyfotografen stehen häufig vor der gleichen Schwierigkeit wie Einsteiger; nämlich über ihr erreichtes fotografisches Niveau entscheidend hinauszuwachsen. Auch wenn versucht wird, durch teure Technik und immer mehr Equipment eine Verbesserung zu erreichen, bleibt ein herausragendes Foto häufig ein Produkt des Zufalls. Wenn Sie gerne Landschaften und Natur fotografieren und mit den Ergebnissen nicht immer ganz zufrieden sind oder einfach nur die entscheidenden Tipps bekommen möchten, sind Sie hier genau richtig.
Das Geheimnis eines geplanten Profishots liegt weniger in der teuren Digitalkamera, sondern vielmehr in der Beachtung weniger Regeln und Vorgehensweisen. Meine Erfahrung zeigt, dass den meisten einige Möglichkeiten durchaus bekannt sind, aber die Umstellung auf ein ungewohntes Arbeiten gescheut wird. Ein typisches Beispiel ist das Fotografieren im Raw-Modus oder der Umstieg von Automatik zu Manuell (Na, ertappt ?). Doch gerade die Beachtung solcher Punkte lässt Sie über sich hinauswachsen und führt zu einer spürbaren Verbesserung ihrer Fähigkeiten und macht gute Fotografie planbar. In diesem Workshop möchte ich Ihnen die Hemmschwelle so gering wie möglich machen und Ihnen eine professionelle, kompakte aber leicht verständliche Einführung geben.
|
Zielgruppe:
Fortgeschritten / Erfahren
Dauer:
ca. 7 Stunden
Teilnehmerzahl:
max. 10
Inhalte
⚬
Belichtung - der Umstieg von Automatik (A) zu Manuell (M)
⚬
die Beachtung der Kamerasensorik und der eingebauten Hilfsmittel zur Fotobeurteilung
⚬
Einführung in die Raw-Fotografie
⚬
Grundregeln der Bildkomposition
Optimal wäre mitzubringen:
⚬
Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera
⚬
Stativ
⚬
Objektive: Makro, Weitwinkel, Normalobjektiv, Tele, gerne auch Zoomobjektive
⚬
Fotofilter (Graufilter - ND8, Grauverlaufsfilter, Polfilter)
⚬
festes Schuhwerk, Regenkleidung
|
|
TermineBad Urach 17.04.2016 // 18.04.2016149,- Euro
![]() Die landschaftlich reizvolle Natur rund um Bad Urach bietet eine Vielfalt von Natursehenswürdigkeiten, traditionellen Kulturlandschaften, geologischen Attraktionen. Ein besonderes Highlight ist zudem der Bad Uracher Wasserfall am Fuße der Schwäbischen Alb.
->zur Buchung Naturschutzgebiet Büchelberg (Münklingen) 17.04.2016 // 18.04.2016149,- Euro
![]() Das Naturschutzgebiet Büchelberg befindet sich am Rande des ländlich geprägten Heckengäus. Typisch sind zahlreiche Hügel und Kalksteinfelsen mit Wacholder- und Schlehenbewuchs sowie seltene Tiere und Pflanzen.
->zur Buchung |